Allgemeine Geschäftsbedingungen
IHC | Institut für Hypnose und Coaching
§ 1 Geltungsbereich
Die hier aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen der einzelnen IHC Standorte bzw. der einzelnen selbständig tätigen IHC Standortleiter sowie der Hauptgeschäftsstelle des IHC | Institut für Hypnose und Coaching gelten übergreifend und für alle Leistungen zwischen dem IHC und dem Klienten bzw. Kunden, Lizenz- oder Kooperations- oder sonstigem Geschäftspartner.
Klienten / Kunden / Partner können natürliche Personen, juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften sein, mit denen das IHC in Geschäftsbeziehung tritt.
Zu beachten ist, dass an den einzelnen Standorten immer zusätzlich die AGB des jeweiligen Standortleiters gelten und dass ein Vertragsverhältnis im Rahmen einer Leistung immer direkt mit dem einzelnen Standortleiter zustande kommt, sofern dieser selbständig tätig ist. Gleiches gilt auch bei Verträgen und Aufträgen zwischen Kooperations- und Lizenz Partnern von IHC mit einem Klienten oder Kunden.
Abweichende, widersprechende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Klienten / Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
§ 2 Datenschutz
Am 25. Mai 2018 trat eine aktualisierte Version unserer Datenschutzerklärung in Kraft. Auf die Datenschutzerklärung gelangen Sie von jeder Seite in der Fußnote unseres Internetauftrittes. Wenn Sie unsere Dienste verwenden, dazu zählt auch das Einsehen unserer Internetinhalte bzw. die Nutzung unserer Seiten auf entsprechenden Sozial Media Kanälen, vertrauen Sie uns Ihre Daten an. In der Datenschutzerklärung erfahren Sie, welche Daten von uns erfasst werden, zu welchen Zwecken wir die Daten erfassen und was wir mit den erfassten Daten tun. Da dies wichtig ist, sollten Sie sich die Zeit nehmen, die Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. Sie erklären sich mit Kontaktaufnahme (z.B. über das Kontaktformular unserer Seite oder auch telefonisch) ausdrücklich bereit, dass Ihre personenbezogenen Daten, die Ihrerseits freiwillig angegeben werden bzw. wurden, von IHC gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Dies beinhaltet auch die Verarbeitung und Speicherung zum Versand von späteren Informationen wie z.B. dem Versand von Newslettern. Datenschutzbeauftragter ist Tobias Paul – Leiter des IHC
§ 3 Leistungen
Termine für Hypnosesitzungen können telefonisch, per Email, auf postalischem Wege und auch in persönlicher Absprache vereinbart werden. Die Rechtsverbindlichkeit besteht dabei nicht erst in einer schriftlichen Auftragsform oder Zusage, sondern bereits durch eine Vereinbarung per Email, mündlich oder fernmündlich.
Die vom IHC eingesetzten Standortleiter bzw. Hypnotiseure können die Qualifikation als Heilpraktiker für Psychotherapie oder Arzt besitzen. Unsere Vertragspartner mit der entsprechenden Ausbildung sind im Rahmen ihrer Arbeit gesetzlich zur Behandlung von Krankheiten mittels Hypnose berechtigt. Der jeweilige Hypnosetherapeut des IHC wird bei Vorhandensein seiner Qualifikation mit Heilerlaubnis, diese auf geeignete Weise seinen Klienten kenntlich machen. Sollte der IHC Hypnotiseur nicht zur medizinischen Hypnose berechtigt sein, so darf er dennoch Hypnose anbieten. Diese nichtmedizinische Hypnose bildet grundsätzlich den Standard aller IHC Hypnose Sitzungen, und zwar unabhängig vom Thema. Die Basis aller IHC Hypnosen ist eine Kombination aus Lebensberatung, Coaching und Tiefenentspannung, welche teilweise mit hypnotischen Mitteln, Sprachmustern und Werkzeugen dem Klienten / Kunden vermittelt werden und welches sich auch positiv auf diverse Unannehmlichkeiten, Probleme oder Krankheiten auswirken kann. Garantien zur Heilung können nicht gegeben werden.
Der Erfolg einer Hypnose-Sitzung hängt maßgeblich von dem Willen und der Aufmerksamkeit des Klienten / Kunden ab. Die Tätigkeit des Hypnotiseurs ersetzt nicht die eines Arztes, Psychiaters oder Heilpraktikers. Der Hypnotiseur behandelt weder Krankheiten noch stellt er Diagnosen. Auch wird vom IHC im Rahmen der Tätigkeiten und Leistungen keinerlei Heilversprechen gegeben. Als Resultat der Hypnose-Sitzungen wird ein stark verbessertes Lebensgefühl angestrebt, das sich auch positiv auf eine eventuelle externe Therapie psychischer und körperlicher Krankheiten auswirken kann. Der Hypnotiseur arbeitet aus diesem Grund und bei Erfordernis eng mit Ärzten und Psychotherapeuten zusammen und behält sich das Recht vor, Sie als Klienten im Bedarfsfall an einen Spezialisten zu verweisen bzw. abzulehnen.
Eine einzelne Hypnose Sitzung erfolgt i.d.R. in einem Zeitrahmen von bis zu 2 Sitzungsstunden. Hierbei ist festgelegt, dass eine Sitzungsstunde 45 Zeitminuten entspricht. Die Anzahl der Hypnose Sitzungen hängt maßgeblich vom Thema und der Persönlichkeitsstruktur des Klienten ab. Das IHC spricht gern Empfehlungen aus, die jedoch keine Verbindlichkeit auf einen Erfolg darstellen, da u.a. auch auf Grund gesetzlicher Bestimmungen keinerlei Heilversprechen abgegeben werden können. Neben der Durchführung der erwähnten Sitzungen im Rahmen von bis zu 2 Sitzungsstunden mit mehrfachen Wiederholungen ist es im IHC möglich sogenannte Intensivsitzungen zu buchen. Diese Intensivsitzungen werden im Rahmen von HypnoMed bzw. der HypnoKur angeboten und können die Veränderungsarbeit signifikant beschleunigen.
Hypnose Ausbildungen die im Rahmen von Seminaren, Workshops oder Lehrgängen vom IHC durchgeführt bzw. angeboten werden, werden dem Teilnehmer meist schriftlich bestätigt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erfolgt eine Teilnahme in der Reihenfolge der Anmeldung. Es werden in der Ausbildung die in der Ausschreibung angegebenen Seminarinhalte vermittelt. Darüber hinaus wird vom IHC die Tagungs- und Seminartechnik, ggf. seminarbegleitende Unterlagen (teilw. gegen Gebühr) sowie ein IHC Zertifikat am Ende des erfolgreich abgeschlossenen Seminars zur Verfügung gestellt. An- und Abreise, Übernachtungen und Verpflegung, die nicht ausdrücklich im Seminarangebot aufgeführt sind, sind selbst zu organisieren und zu bezahlen.
Sowohl in der Hypnose Ausbildung wie auch bei einzelnen Hypnose Sitzungen oder Hypnose Programmen können Bild- und Tonaufnahmen erfolgen, denen der Klient / Kunde / Auszubildende / Seminarteilnehmer / Begleitperson ausdrücklich zustimmt. IHC ist berechtigt diese Aufnahmen zur Steigerung des Ausbildungs- bzw. Hypnose-Erfolges zu nutzen und darüber hinaus auch für internen oder externen Gebrauch zu verwenden. Hierzu zählt auch der Gebrauch zu Werbezwecken. Die gefilmten Personen treten jegliche Rechte und Ansprüche an IHC ab und erklären sich mit dieser Regelung uneingeschränkt einverstanden. Ein späterer Widerruf ist nur entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen möglich.
§ 4 Abrechnung
Die Abrechnung einer Leistung erfolgt immer direkt zwischen dem IHC und dem Klienten / Kunden. Im Falle eines Kooperations- bzw. Lizenzpartners erfolgt die Abrechnung direkt mit diesem und seinem Kunden. Eine Abrechnung gegenüber Dritten, wie z.B. Versicherungen, ist nicht möglich. Die Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt bei Hypnose Sitzungen in bar bzw. Vorkasse per Überweisung.
Für Hypnose Sitzungen sowie bei allen Ausbildungen/Seminaren kann eine Vorauszahlung per Überweisung (Vorkasse) verlangt werden. Maßgeblich für die Einhaltung der Zahlungsfrist ist der Eingang der Zahlung auf dem Bankkonto. Im Falle jeglichen Zahlungsverzuges behält sich IHC vor, Mahngebühren sowie Verzugszinsen in üblicher Höhe in Rechnung zu stellen. Die Fälligkeit eines Rechnungsbetrages oder Teilbetrages kann nicht von einem unmittelbaren Erfolg abhängig gemacht werden.
§ 5 Rücktritt / Ausfall von Veranstaltungen / Storno
Die Absage einer Teilnahme an einer Hypnoseausbildung ist bis 60 Tage vor dem Termin jeder Zeit möglich. Die damit verbundene Umbuchung auf einen anderen Kurs erfolgt ohne Aufwandsentschädigung. Absagen innerhalb von 59 Tagen vor dem Termin können nur berücksichtigt werden, wenn ein Ersatzteilnehmer für den gebuchten Platz gefunden wird, der die Teilnahmebedingungen erfüllt. In diesem Fall fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 % der Kursgebühr, mindestens jedoch i.H.v. 200,00 Euro zuzüglich MwSt. an. Wird kein geeigneter Ersatzteilnehmer gefunden, kann die Teilnahmegebühr nicht erstattet werden.
Ausbildungstermine können vom IHC aus wichtigem Grund (zu geringe Teilnehmerzahl, Krankheit des Ausbildungsleiters, o.ä.) abgesagt werden. Die Absage erfolgt, sofern noch möglich schriftlich, ansonsten per E-Mail oder telefonisch. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall zeitnah in voller Höhe zurückerstattet.
Bei aktiver oder passiver Stornierung einer vereinbarten Hypnose Sitzung gilt wie folgt: Begründetes Fernbleiben, Absage bzw. Storno einer vereinbarten Hypnose Sitzung in einer unserer Praxen bis 72 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgt ohne Gebührenberechnung seitens des IHC, sofern ein Ersatztermin innerhalb der nächsten 2 Wochen durchgeführt wird. Kommt es zu keinem Ersatztermin innerhalb dieser Zeit oder erfolgt eine aktive bzw. passive Stornierung innerhalb von 72 Stunden vor dem vereinbarten Termin (hierzu zählt auch ein unbegründetes Fernbleiben bzw. ein Nichterscheinen zum Termin) gilt der volle Satz der gebuchten Hypnosesitzung bzw. der komplett gebuchten Leistung, als Ausfallentschädigung vereinbart. Diese Regelung gilt unabhängig etwaiger Begründungen und zählt auch für Hypnose-Programme, die unterschiedlich strukturiert sein können. Die Ausfallentschädigung ist sofort zur Zahlung fällig. Abzüge sind hierbei unzulässig.
§ 6 Ablehnung / Ausschluss von Ausbildungsteilnehmern oder Klienten
Das IHC ist ermächtigt, Teilnehmer einer Ausbildung bzw. Klienten von einer Hypnosesitzung ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Bereits gezahlte Gebühren werden in diesem Fall zu 100 % zurückerstattet. Teilnehmer, die sich vertragswidrig verhalten oder wiederholt den Ablauf von Ausbildungen oder Hypnosesitzungen stören, können gleichfalls ausgeschlossen werden. Die Ausbildungs- oder Hypnosesitzungsgebühr ist in diesem Fall zu 100 v.H. zu entrichten.
§ 7 Gutscheine
Sämtliche vom IHC ausgestellten Gutscheine sind mit dem auf dem Gutschein angegebenen Wert / Betrag gültig. Mit dem Einlösen des Gutscheines akzeptiert der Gutscheininhaber die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des IHC. Das Verfallsdatum für einen Gutschein endet mit Ablauf des 90sten Tages nach Ausstellung. Sämtliche Gutscheine sind grundsätzlich uneingeschränkt übertragbar. Die Einlösung ist jedoch auf einen Gutschein pro Person und Behandlungsthema, unabhängig der Anzahl der Sitzungen, begrenzt.
§ 8 Onlinekurse
Wir bemühen uns, unsere Online-Kurse ohne Störungen möglichst dauerhaft bereitzustellen. Das ist technisch aber nicht immer möglich. Deshalb übernehmen wir keine Gewähr für eine störungsfreie Bereitstellung oder eine bestimmte Verfügbarkeit unserer Online-Kurse. Es kann insbesondere vorkommen, dass wir den Zugang dazu oder zu bestimmten Funktionen ganz oder teilweise, zeitweise oder auf Dauer einschränken müssen. Außerdem besteht kein Anspruch darauf, dass wir einzelne Funktionen dauerhaft aufrechterhalten, wir können diese insbesondere jederzeit anpassen, ändern oder einstellen. Eventuelle Rückvergütungen sind ausgeschlossen.
§ 9 Haftung
Das IHC haftet im Rahmen der Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Für Gegenstände die in die Workshops, Schulungsveranstaltungen oder Hypnosesitzungen mitgenommen werden oder für sonstige unmittelbare Schäden und Kosten inklusive Verdienstausfall, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, Datenverlust, Reisekosten, Folge- und Vermögensschäden jeder Art übernehmen wir keinerlei Haftung. Bezüglich des eigenen Gesundheitszustandes (psychisch und physisch) trägt jeder Teilnehmer/ in selbst die Verantwortung für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen, Seminaren, Behandlungen und Hypnosesitzungen. Die Teilnahme und / oder die Nutzung unserer Produkte bzw. Dienstleistungen ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung. Wir möchten wiederholt und aus rechtlichen Gründen darauf hinweisen, dass sich die Tätigkeit der beim IHC beschäftigten Angestellten oder selbständigen Hypnotherapeuten (staatl. zugelassen zur Psychotherapie /HPG) grundlegend von der Tätigkeit des Arztes abgrenzt, indem keine medizinischen Diagnosen gestellt oder Heilungsversprechen abgegeben werden. Es werden keine Medikamente verabreicht oder verschrieben. Eine gegebenenfalls erforderliche medizinische oder psychiatrische Intervention sollte durch die hypnotherapeutische Arbeit keinesfalls ersetzt werden. Kurzfristige- und Akutinterventionen können nicht durchgeführt werden. Die Therapeuten bzw. Hypnotiseure oder Seminarleiter entscheiden im Einzelfall über Annahme oder Ablehnung einer Behandlung bzw. Hypnosesitzung.
Das IHC haftet grundsätzlich nicht für ein eventuelles Fehlverhalten seiner einzelnen, selbständig arbeitenden Standortleiter oder deren Mitarbeiter. Ein Rechtsgeschäft kommt mit dem jeweiligen Standortleiter zu Stande und somit sind auch eventuelle Ansprüche aus diesem mit dem jeweiligen Standortleiter zu klären. Gleiches gilt für versicherungstechnische Schäden wie Haftpflichtschäden o.ä.. Es gelten immer die AGB des jeweiligen Standortes nachrangig zu diesen hier beschriebenen AGB von IHC.
Die Inhalte unserer Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
§ 10 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen einem Kunden, Lieferanten, Klienten, Seminarteilnehmer o.a. Geschäftspartner mit dem IHC oder dessen Vertreter bzw. Inhaber ist Gera, der Ort des Firmensitzes von IHC.
§ 11 Schlussbestimmungen
Für Verträge und dessen Durchführungen gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten Internetdarstellungen, Werbungen, Flyer o.ä. einer der Darstellungen der hier aufgeführten AGB widersprechen, so gelten vorrangig die hier aufgeführten AGB als erste Rechtsgrundlage. Sollte eine der vorstehenden Klauseln der AGB ungültig sein, so wird damit die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht beeinflusst. Unwirksame Bedingungen werden durch solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen am nächsten kommen. Von diesem Vertrag abweichende Vereinbarungen sind nur wirksam, wenn sie schriftlich vereinbart und bestätigt werden.