Unterscheidung zwischen Sozialphobie und „Angst vor Menschen“
Vielleicht wissen Sie bereits, dass es sich bei einer Angst vor Menschen meist um eine sogenannte Sozialphobie handelt. Sozialphobie ist aber nicht immer gleichzusetzen mit der Angst vor Menschen. Die Sozialphobie ist eine spezielle Form der Angst. Besonderes Merkmal dieser ist, dass sehr starke Angst in Situationen auftritt, in denen man zum Aufmerksamkeitspunkt für andere wird oder glaubt, dass die Aufmerksamkeit bei einem liegt. Die dadurch entstehende Angst etwas falsch zu machen, sich peinlich oder beschämend zu verhalten ist hier das zentrale Element der Sozialphobie oder auch sozialen Phobie. Angst vor Menschen zu haben kann sich aber auch anders äußern. Mitunter gibt es für die Betroffenen keine logische Erklärung oder es besteht sogar das Wissen darum, dass die Angst unsinnig ist. Dennoch werden starke Angst Symptome wahrgenommen, die sich bis zur Panikattacke steigern können und das Gefühl zu sterben deutlich spürbar wird.Betroffene berichten bei Angst vor Menschen von:
- Angst vor Ablehnung
- Angst vor Nervosität
- Angst vor Kontrollverlust
- Angst sich falsch zu verhalten
- Angst vor der Angst
Bei der Angst vor Menschen treten häufig Symptome auf wie:
- Starkes Hitzegefühl oder Schweißausbrüche
- Herzrasen bzw. Herzflattern
- Übelkeit
- Kopfschmerzen
- Schwindelgefühle
- Blackout
- Erbrechen

Hypnose gewinnt an Bedeutung
Hypnose hat sich vielfach bewährt und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Hintergrund hierfür ist zum einen das mit der wissenschaftlichen Anerkennung 2006 das Interesse an der Hypnosetherapie innerhalb der Bevölkerung stetig wächst, andererseits aber vor allem die guten Erfolge, welche mit der richtigen Hypnosetherapie erzielt werden.