Was tun gegen Liebeskummer? Diese 10 Tipps helfen gegen den Herzschmerz

Irgendwann im Leben trifft es jeden, das fieseste Gefühl der Welt: Liebeskummer. Manche werden ganz unerwartet davon überrumpelt. Alles scheint perfekt, du siehst die Welt nur noch durch die rosarote Brille. Du teilst alles mit dem Partner, gemeinsame Erlebnisse, ihr lacht und weint zusammen, jede Lebenssituation, ob gut oder schlecht, wird gemeinsam gemeistert. Es ist […]
Sozialphobie – Anzeichen, Symptome & erfolgreiche Behandlungsmethoden

Die Sozialphobie ist eine psychische Störung und wird somit ganz klar als ernst zu nehmende Krankheit klassifiziert. Welche Anzeichen, Symptome und Behandlungsmethoden gibt es? Lesen dazu jetzt unseren Blogbeitrag!
Zwänge und Zwangsstörungen: Symptome, Ursachen und erfolgreiche Behandlung

Die Wohnung aufräumen, Hände waschen, den Kleiderschrank neu sortieren. Das sind auf den ersten Blick ganz normale, alltägliche Handlungen. Doch was passiert, wenn diese Handlungen zu einem unkontrollierbaren Zwang werden?
Wie gehe ich mit Stress um? – Symptome, Ursachen und erfolgreiche Behandlungsmethoden

Wodurch entsteht Stress? Wie äußert er sich? Und wie kann ich Stress erfolgreich und nachhaltig behandeln?
10 Fragen zur Raucherentwöhnung mit Hypnose

Mit dem Rauchen aufhören – für viele ist das ein großer Wunsch. Hypnose kann hier eine enorme Hilfe sein. Wir beantworten die 10 wichtigsten Fragen zur Raucherentwöhnung mit Hypnose.
Depression – Anzeichen, Ursachen und erfolgreiche Behandlung

Was sind Depressionen? Was sind die Ursachen? Und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, die auch wirklich nachhaltig wirken? Das und mehr erfahren Sie in unserem Blogbeitrag.
Schlafstörungen – Anzeichen, Folgen und erfolgreiche Therapien

Welche körperlichen, gesundheitlichen und psychischen Folgen haben Schlafstörungen? Und wie können sie sicher aufgelöst werden?
Selbstbewusstsein stärken

Immer wieder sprechen uns Menschen an, die ihr Selbstbewusstsein stärken möchten. Dabei werden oft die Begriffe Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl, Selbstsicherheit und Selbstvertrauen durcheinander gewürfelt.
Angst vor Menschen

Vielleicht wissen Sie bereits, dass es sich bei einer Angst vor Menschen meist um eine sogenannte Sozialphobie handelt. Sozialphobie ist aber nicht immer gleichzusetzen mit der Angst vor Menschen.